Zum Hauptinhalt springen

Anne Frank Ausstellung an der Mittelschule Lenting

Imagine all the People  living life in peace.

Kein besseres Lied des Interpreten John Lennon hätte sich die Schulband der Mittelschule Lenting zur Eröffnung der Anne Frank Ausstellung aussuchen können. Trotz des hohen Alters ist es an Aktualität kaum zu übertreffen, gerade um an die Schrecken des Nationalsozialismus zu erinnern. Anne Frank steht stellvertretend für die Opfer der Terrorregimes und wird als junges Mädchen in einer derart lebensbedrohlichen Situation zur Identifikationsfigur für Schüler*innen, die sich mit ihr auseinandersetzten. Dies würdigt auch Landrat Anetsberger, der im Rahmen der Eröffnung der Ausstellung am 02.07. An der Mittelschule Lenting abseits seines Skriptes eindringlich und sensibel an sein Publikum insistiert: Antisemitismus, die Ausgrenzung von Menschen aufgrund von Religion oder Nationalität ist nicht zu rechtfertigen,  auch nicht durch nachvollziehbare Kritik am Staat Israel. "Die Herrschaft des Volkes" so Anetsberger weiter, "dürfe nicht dazu führen, unsere repräsentative Demokratie in Frage zu stellen. Liebe Jugendliche, interessiert euch weiter für eure Demokratie, wie ihr es hier so eindrücklich gemacht habt."

Schulleiter Bösl und Bürgermeister Conradt würdigten den Mut und die Hoffnung, die Anne Frank durch ihr Tagebuch ausgedrückt hat. Diesen Mut erkannte sie auch in den drei Schülerinnen Fiona, Theresa und Lucy, die im Anschluss der feierlichen Eröffnung durch die Ausstellung führten. 

Sie stellten neben den biographischen Plakaten des Berliner Anne Frank Zentrums auch das zusätzliche Ausstellungsmaterial der Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen vor: Holzfenster, die einmal geöffnet, traurige Ausschnitte aus einem Anne Frank Comic zeigen.  Ein prägnanter und inhaltlich sehr bewegender Podcast, in dem die Jugendlichen ihren persönlichen Bezug zu Anne Frank darstellten und vieles mehr.

Die Ausstellung,  die gemeinsam mit dem Kreisjugendring Eichstätt, insbesondere der Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Eichstätt und der Jugendsozialarbeit an der Mittelschule organisiert und durchgeführt wird, kann noch bis 11.07. jeweils von 9.30-11.30 besucht werden. Bisher haben sich einige Schulklassen auch aus den umliegenden Schulen angemeldet.  Einige freie Zeitslots können unter folgendem Link gebucht werden:

https://xoyondo.com/dp/ekpwbb5cg2hg7kg

Unseren Podcast, erstellt von Annika Hensel mit einer Gruppe der 8. Klassen, finden sie hier:


Über diesen Beitrag:

Veröffentlicht: 07. Juli 2025
Anne Frank Ausstellung

Weitere Beiträge:

Die Neuen beim Kreisjugendring Eichstätt
Vielen Dank Peter!!
Ferienprogramm 2025 - Der FERIEN(S)PASS ist da !!