Die Schatzkiste der Wildnispädagogik wird ausgepackt und praktisch erprobt.
Dabei wird sowohl für "Neulinge" als auch für "Fortgeschrittene" wieder Brauchbares mit dabei sein: Archaischen Feuermachtechniken; Pflanzenwerkstatt; Natur-Rituale; Wahrnehmungsübungen; Möglichkeiten der Wildnispädagogik für kleinere und größere Kinder, Jugendliche; Solo-Übernachtung im Wald; Gebrauchsgegenstände aus Naturmaterial; Spuren lesen; Elemente des indianischen Bildungsprinzips; "Scout Spiele"; Kochen am und ums Lagerfeuer;
Referententeam:
Katharina Fichtner, Wildwechsel Naturschule
Günni Dommel, Urwerk Wildnisschule
Organisation: JLIB_HTML_CLOAKING
Ort: Jugendübernachtungshaus Alte Schule Morsbach
Die Teilnahmegebühr für das gesamte Wochenende beträgt 250,- € für (Seminar, Unterkunft, Verpflegung).
Für Jugendleiter*innen (Aktive im Landkreis Eichstätt) mit Juleica oder ähnlicher Qualifikation stellt der Kreisjugendring Eichstätt einen Sammelantrag zur Kostenübernahme durch die Kommunale Jugendarbeit des Landkreises Eichstätt (80%) und übernimmt zur Qualifizierungsförderung von Jugendleiter/innen die restlichen 20% (Im Klartext: dann ist die Teilnahme kostenfrei!).
Für Mitarbeiter*innen des Kreisjugendrings Eichstätt – und alle, die es werden möchten, übernimmt der KJR die Gebühren.
Kinder können mitgebracht werden (Unkostenpauschale 20,-€). Es gibt keine spezielle Kinderbetreuung, trotzdem bitten wir um kurze Rücksprache: JLIB_HTML_CLOAKING
Infos
