Methoden, Strukturen und Formen der Jugendarbeit;
Planung und Durchführung von Projekten oder Aktivitäten; Konfliktbewältigung; Prävention; Jugendschutz; Prävention "sexuelle Gewalt" in der Jugendarbeit.
Grundausbildung & Qualifizierung als Jugendleiter*in;
Baustein zum Erwerb der Juleica (Jugendleitercard)
Als Ergänzung und Weiterführung der Basisschulung Teil 1 werden an diesem Wochenende wichtige Grundlagen für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen vermittelt. Eine Teilnahme ist auch möglich, wenn die Juleica I noch nicht besucht wurde. Für Jugendleiter*innen und Alle, die es werden möchten. Die Teilnahme ist ab dem Alter von 15 Jahren möglich.
Ort: Jugendübernachtungshaus Alte Schule Morsbach
Referenten:
Sabine Bittlmayer, Dipl. Sozialpädagogin, Orientalische Tanzschule Mia Luna
Martin Sämeier, B.A. Pädagoge, Outdooraction Altmühltal
Organisation: JLIB_HTML_CLOAKING, Pädagogischer Mitarbeiter Kreisjugendring Eichstätt
Teilnehmerbeitrag 250,- € (Seminar, Unterkunft, Verpflegung)
Da es sich bei der Schulung um eine Grundschulung für Jugendleiter*innen zum Erwerb der Juleica oder vergleichbarer Qualifikation handelt, stellt der Kreisjugendring Eichstätt einen Sammelantrag zur Kostenübernahme der Teilnahmegebühren für Jugendleiter*innen im Landkreis Eichstätt bei der Kommunalen Jugendarbeit des Landkreises. Diese erstattet die Teilnahmegebühren der betreffenden Jugendleiter*innen komplett. Der Teilnehmerbeitrag ist nur von Teilnehmer*innen zu zahlen, die nicht im Rahmen der Jugendarbeit im Landkreis Eichstätt aktiv sind.
Bausteine der Juleica-Ausbildung beim Kreisjugendring Eichstätt:
Juleica I, Juleica II und Erste Hilfe
Juleica I und II werden vom Kreisjugendring Eichstätt angeboten. Für den Kurs in Erster Hilfe wenden Sie sich bitte an entsprechende Anbieter, z.B. Bayerisches Rotes Kreuz, Kreisverband Eichstätt oder Malteser Hilfsdienst Eichstätt.
Infos
